Unsere CNC-Werkzeuge umfassen Diamantgravurbits, Profilierscheiben und Bohrer für Oberfräsen und CNC-Zentren. Maximieren Sie die Produktivität beim Schneiden von Arbeitsplatten, bei der Kantenbearbeitung und beim 3D-Schnitzen. Strapazierfähige Bindungen sorgen für Langlebigkeit bei Granit, Quarz und Verbundwerkstoffen.
Stone CNC Tools sind präzisionsgefertigte diamantbesetzte Schneidinstrumente, die speziell für computergesteuerte Steinbearbeitungsmaschinen entwickelt wurden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Werkzeugen verwandeln sie digitale Entwürfe durch automatisierte Materialabtragsprozesse in komplizierte Steinkomponenten. Diese Werkzeuge sind direkt mit CNC-Bearbeitungszentren verbunden und führen komplexe Aufgaben wie Konturierung, Gravur und 3D-Bildhauerei aus, die mit manuellen Methoden unmöglich wären.
CNC-Werkzeuge aus Stein
Kernfunktionalität
Die CNC-Werkzeuge von Xiamen Sino Poly verfügen über eine geschützte Diamantmatrixtechnologie, die die Schnittintegrität bei Hochgeschwindigkeitsoperationen aufrechterhält. Die Diamantkornkonzentration variiert strategisch über die Werkzeugoberfläche - höhere Dichte an den Kanten für aggressives Schneiden, allmählich abnehmend zur Mitte hin für thermische Stabilität. Dies verhindert häufige Fehler wie Segmentverformungen bei der Bearbeitung von dichtem Granit oder Quarzit.
Kompatibilität der Materialien
Unsere Werkzeuge bearbeiten unterschiedliche Materialien: von weichem Marmor (Mohs 3-4), der feinkörnige Diamanten erfordert, bis hin zu ultrahartem Granit (Mohs 7+). Spezialisierte Rezepturen erfüllen besondere Anforderungen: Poröse Travertine benötigen harzgefüllte Segmente, um ein Reißen zu verhindern, während Quarzkomposite nanobeschichtete Diamanten erfordern, um die Abrasivität von Siliziumdioxid auszugleichen. Entdecken Sie unser komplettes Angebot an kompatiblen Steinschneidewerkzeuge für materialspezifische Lösungen.
Hauptmerkmale moderner CNC-Werkzeuge
Feinmechanik
Die Werkzeuge von Xiamen Sino Poly weisen eine Maßtoleranz von ±0,01 mm auf, da die Herstellung nach ISO 9001 zertifiziert ist. Unser Vakuumlötverfahren schafft metallurgische Verbindungen zwischen Diamanten und Stahlkörpern, die Seitenkräften von über 300N ohne Verformung standhalten. Lasergravierte Auswuchtmarkierungen ermöglichen eine perfekte dynamische Ausrichtung, wodurch Vibrationen bei Spindeldrehzahlen von bis zu 12.000 U/min vermieden werden.
CNC-Diamantbestückte Spitzen-5
Thermisches Management
Unsere firmeneigene CoolCore™-Technologie umfasst Mikrokanal-Kühlmittelkanäle im Werkzeugkörper. Diese Kanäle leiten die Kühlflüssigkeit präzise an die Schnittstelle zwischen Diamant und Werkstück und senken die Betriebstemperaturen im Vergleich zu Standardwerkzeugen um 40%. Dies verhindert die Graphitierung von Diamanten - die Hauptursache für vorzeitigen Verschleiß bei der kontinuierlichen Bearbeitung.
CNC-Diamantbestückte Spitzen-4
Adaptive Diamant-Matrix
Wir entwickeln Diamantsegmente mit selbstschärfenden Eigenschaften. Die Metallbindung erodiert allmählich, um neue Diamantkristalle genau dann freizulegen, wenn sie benötigt werden. Dadurch bleibt die Schnittgeschwindigkeit während der gesamten Lebensdauer des Werkzeugs konstant, im Gegensatz zu den Werkzeugen der Konkurrenz, die sich exponentiell abbauen. Die Härte der Matrix ist auf die Abrasivität des Steins abgestimmt - weichere Bindungen für harte Steine, um die Diamanten schneller freizulegen, härtere Bindungen für weiche Steine, um die Lebensdauer des Segments zu verlängern.
CNC-Diamantbestückte Spitzen-3
Anwendungen in der Industrie
Architektonische Fertigung
Im Hochhausbau fertigen unsere CNC-Werkzeuge Präzisionsbauteile für Vorhangfassaden mit Toleranzen von ±0,3 mm. Spezialisierte Kantenprofilierer erzeugen perfekte Nut- und Federverbindungen, die seismischen Kräften bis zu 7,5 Magnitude standhalten. Bei Großprojekten ermöglichen unsere Diamantseilsysteme ein effizientes Schneiden von massiven Steinplatten mit minimalem Schnittfugenverlust. Entdecken Sie unser Stein-Diamant-Drahtseil Lösungen für architektonische Anwendungen.
CNC-Diamantbestückte Spitzen-2
Monumentale Fertigung
Unsere 3D-Gravurbits verfügen über 0,5 mm starke Diamantspitzen, die fotografische Details mit einer Auflösung von 600 dpi wiedergeben. Variable Spiralwinkel verhindern ein Verstopfen der Späne bei tiefen Reliefgravuren von Kriegerdenkmälern. Bei Schriftzügen sorgen V-Punkt-Werkzeuge für eine gleichbleibende Tiefe bei unterschiedlichen Maserungsstrukturen und gewährleisten so ein einheitliches Erscheinungsbild von Gedenkstätten.
Monumentale Fertigung
Arbeitsplattenproduktion
Unsere CNC-Senkerodierwerkzeuge verfügen über innere Kühlmittelkanäle, die die Schnitttemperaturen bei Quarzkompositen um 35% senken. Spezielle Bullnose-Räder erzeugen perfekte Radiuskanten von 3 mm bis 50 mm mit Oberflächengüten von bis zu 0,2 μm Ra. Bei komplexen Kantenprofilen reduzieren unsere mehrachsigen Werkzeuge die Rüstzeit um 60% im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.
Arbeitsplattenproduktion
Künstlerische Bildhauerei
Kugelfräser mit Spitzenradien von 0,5-3 mm ermöglichen komplizierte 3D-Bildhauerarbeiten in Marmor und Kalkstein. Für detaillierte Reliefarbeiten sorgen konisch zulaufende Gravierfräser für eine gleichmäßige Tiefe über gekrümmte Oberflächen. Mit unseren Spezialwerkzeugen wurden bereits Reproduktionen klassischer Skulpturen in Museumsqualität mit einer Maßgenauigkeit von 0,1 mm hergestellt.
Künstlerische Bildhauerei
Umfassende Werkzeugtypen
Schneid- und Profilierwerkzeuge
- CNC-Diamant-Sägemaschinen: Galvanisierte Klingen für Marmor (450-800mm Durchmesser), gesinterte Segmente für Granit (600-1200mm) mit Schnittbreiten von 8-15mm
- Kantenprofiler: 45°-135°-Fasenscheiben mit austauschbaren Diamantkassetten und automatischem Verschleißausgleich
- Bullnose-Räder: Mehrachsig kompatible Werkzeuge für perfekte Radiuskanten von 3mm bis 50mm mit integrierten Polierstufen
- Konturierungswerkzeuge: Fräser mit variablem Radius für komplexe 3D-Formen mit adaptiver Tiefensteuerung
Werkzeuge zum Schneiden und Profilieren von Stein
Spezialisierte Werkzeuge
- CNC-Bohrköpfe: 4-100 mm Durchmesser mit inneren Kühlmittelanschlüssen und diamantierten Nuten
- Gravierfräser: 30°-120° inklusive Winkel mit Diamantbeschichtung bis zu 1200er Körnung für feine Detailarbeiten
- Fräswerkzeuge: Für 3D-Oberflächengestaltung und Texturerstellung. Entdecken Sie unser Premium Steinfräswerkzeuge für komplexe Geometrien
- Abrichtwerkzeuge: Präzisionsabrichtvorrichtungen, die die Werkzeuggeometrie innerhalb einer Toleranz von 0,01 mm halten
Marmor-Stein-Fräsrädchen
Veredelungssysteme
- Polierscheiben: Mehrstufige Systeme von 50er- bis 3000er-Körnung für Hochglanzoberflächen
- Kalibrierungswerkzeuge: Diamant-Hobelmaschinen, die Dickentoleranzen von ±0,1 mm bei Platten erreichen
- Bürstenköpfe: Erstellen Sie antike Oberflächen mit kontrollierter Oberflächentexturtiefe
- Abziehwerkzeuge: Herstellung gleichmäßiger matter Oberflächen mit 5-10μm Oberflächenrauhigkeit
Werkzeuge zum Antiquieren und Bürsten
Faktoren für die Optimierung der Lebenszeit
Betriebliche Parameter
- Optimierung der Vorschubgeschwindigkeit: Optimale Rate = (Spindeldrehzahl × Anzahl der Zähne × Spanlast)/1000
- Management der Chiplast: 0,08-0,12 mm/Zahn für Granit; 0,15-0,20 mm/Zahn für Marmor
- Kühlmittel Spezifikationen: Aufrechterhaltung des pH-Werts 8,5-9,2 mit einer Konzentration von 5-7%
- Rundlauf der Spindel: Muss unter 0,01 mm liegen, um ungleichmäßige Abnutzung zu verhindern
- Schnitttiefe: sollte bei Profilwerkzeugen das 1,5fache des Werkzeugdurchmessers nicht überschreiten
Material-Variablen
- Kieselsäuregehalt: Werkzeuge für Steine mit hohem Siliziumgehalt (>60% SiO2) erfordern wolframverstärkte Bindungen
- Abrasiv-Index: Unsere Werkzeuge sind von AI-1 (weicher Kalkstein) bis AI-10 (Quarzit) eingestuft.
- Porositätsmanagement: Für Travertin sind Werkzeuge mit segmentierten Schneiden zu verwenden.
- Wärmeleitfähigkeit: Steine mit niedriger Leitfähigkeit erfordern Werkzeuge mit verbesserten Kühleigenschaften
- Quarz Gehalt: Engineered Stone erfordert nanobeschichtete Diamanten, um der Abrasivität entgegenzuwirken
Umweltfaktoren
- Temperaturkontrolle: Halten Sie die Temperatur in der Werkstatt bei 18-25°C, um die Formstabilität zu gewährleisten.
- Management der Luftfeuchtigkeit: Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 40-60% betragen, um Kondensation zu vermeiden.
- Absaugung von Staub: Installieren Sie Systeme mit einem Wirkungsgrad von 99,97% bei einer Partikelgröße von 0,3μm
- Schwingungsisolierung: Verwenden Sie pneumatische Dämpfer, um harmonische Schwingungen zu reduzieren 85%
Warum Xiamen Sino Poly wählen?
Technische Spitzenleistungen
- Fortgeschrittenes F&E-Zentrum: Verfügt über eine 3D-Finite-Elemente-Analyse und einen Analysator für die Diamantkornverteilung
- Materialwissenschaft: Proprietäre Diamantbindungs-Technologie verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge um 40%
- Präzisionsfertigung: Schweizer CNC-Drehmaschinen halten Toleranzen von ±0,005 mm ein.
- Qualitätssicherung: Jedes Gerät wird vor der Zulassung einem 72-stündigen Dauertest unterzogen.
Technische Spitzenleistungen
Globales Unterstützungsnetzwerk
- Strategische Lagerhaltung: Konsignationslager in Houston, Rotterdam und Dubai
- Technische Unterstützung: Mehrsprachige Ingenieure stehen 24/5 für die Fehlerbehebung zur Verfügung
- Entwicklung kundenspezifischer Tools: Maßgeschneiderte Lösungen in 10-14 Arbeitstagen
- Schulung vor Ort: Globales Team von Anwendungsspezialisten für die Maschinenoptimierung
Globales Unterstützungsnetzwerk
Wettbewerbsvorteile
- Kosteneffizienz: Unser Diamantsegmente 30% mehr Laufmeter pro Dollar liefern
- Reduzierung der Vorlaufzeit: 98% der Bestellungen werden innerhalb von 48 Stunden versandt
- Nachhaltigkeit: Werkzeuge aus 30%-Recyclingmaterial und energieeffizienter Produktion
- Leistungsgarantie: 100% Zufriedenheit oder kostenloser Ersatz
Wettbewerbsvorteile
Globale Erfolgsgeschichten
Italienischer Marmorverarbeiter
Herausforderung: 40% Ablehnungsquote bei komplizierten Mosaiken aus Carrara-Marmor
Herausforderung: Übermäßiger Werkzeugverschleiß bei Sandstein-Denkmälern
Lösung: Kunstharzgebundene Werkzeuge mit 60/80 mesh Diamanten
Ergebnis: Standzeitverlängerung von 15 auf 82 Stunden, 68% Kostenreduzierung
Katarisches Architekturprojekt
Herausforderung: Wärmeausdehnungsrisse bei der Installation in Wüstenklima
Lösung: Diamant-Seilsägen mit niedrigem Kerf-Wert und Präzisionsspannung
Ergebnis: Null Materialabfall bei der Produktion von 18.000 m² Fassade, Projekt 3 Wochen früher als geplant abgeschlossen
Bewährte Praktiken bei der Wartung
Tägliche Protokolle
- Inspektion vor der Schicht: Prüfung auf abgesplitterte Diamanten und Segmentintegrität
- Reinigung mit Ultraschall: 15-Minuten-Zyklus nach jeder Schicht zur Entfernung von Schmutzpartikeln
- Kühlmittel-Management: Konzentration zwischen 5-7% mit pH 8,5-9,2 aufrechterhalten
- Überprüfung der Rundlaufgenauigkeit: Laserausrichtungsprüfungen vor kritischen Aufträgen
- Dokumentation zur Verwendung: Digitale Logbücher verfolgen die Lebensdauer der Werkzeuge für einen vorausschauenden Austausch
Vorbeugende Wartung
- Zeitplan für das Ankleiden: Werkzeuge nach jeweils 15 Betriebsstunden überprüfen
- Austausch des Lagers: Spindellager alle 800 Betriebsstunden wechseln
- Kühlmittelsystem: Vollständige Spülung und Austausch alle 200 Stunden
- Wärmebildtechnik: Monatliche Scans zur Erkennung abnormaler Wärmemuster
- Schwingungsanalyse: Vierteljährliche Kontrollen zur Ermittlung harmonischer Ungleichgewichte
Leitfaden zur Werkzeugauswahl
Auswahl auf Materialbasis
Für Granit (Mohs 6-7):
- Kernbohrungen: Galvanisch belegte Diamantbohrer mit Querbohrungen (Güteklasse G7)
- Kantenprofilierung: 30-mm-Radiusscheiben mit austauschbaren Segmenten (Bondhärte 35-40)
- Oberflächenfräsen: 12-mm-Kugelfräser mit grobkörnigen Diamanten (40/50 mesh)
Für Marmor (Mohs 3-5):
- 3D-Fräsen: Kugelkopffräser mit 0,5-3mm Spitzenradius (Bond Softness 20-25)
- Detaillieren: 90° V-Fräser mit 0,2 mm Schneidkante (Feinkorn 200/230)
- Polieren: Mehrstufige kunstharzgebundene Scheiben mit Diamantkörnung 50-3000
Anwendungsspezifische Auswahl
Hochpräzises Schneiden:
- Spaltbreite: 8-10 mm gesinterte Blätter für minimalen Materialabfall
- Geradheitstoleranz: ±0,15 mm/m für Strukturteile
Massenproduktion:
- Hochvorschubwerkzeuge mit Spanbrechergeometrie
- Automatisierte Werkzeugwechsler kompatible Systeme
- Für Steinbrüche empfehlen wir unsere Schwerlastsysteme Werkzeuge für den SteinbruchKünstlerische Anwendungen:
- Werkzeuge mit Mikro-Durchmesser (0,3-2 mm) für feine Details
- Variable Geometriewerkzeuge für organische Formen
- Vibrationsarme Werkzeughalter für Präzisionsarbeiten